PYTHA Einga - 3D Konstruktionsmodul

Der PYTHA-Modellierer EINGA ist sehr leicht zu erlernen, einfach zu bedienen und dennoch außerordentlich vielseitig und leistungsstark. In kürzester Zeit können Sie komplexe Objekte und Szenen konstruieren.

3D-Modellierung: Jede Szene setzt sich aus einzelnen Bauteilen und Bauteilgruppen zusammen. Diese werden modelliert und bei Bedarf zur Wiederverwendung in einer Bibliothek abgelegt. Wenn Sie einen Körper erzeugt oder aus der Bibliothek geladen haben, können Sie ihn weiter bearbeiten. Sie verformen ihn, stellen ihn an seinen Platz in der Szene und bauen ihn durch Boolesche Operationen mit anderen Teilen zusammen.

2D-Konstruktion: Zu Ihren täglichen Aufgaben gehört das 2D-Zeichnen. Auch wenn Sie Körper aufbauen, benötigen Sie Querschnitte oder Leitlinien. Im 2D-Bereich verwenden Sie Linien, Rechtecke, Kreise, Polygone, Parallelen usw. oder das Kurvenlineal. Sie bearbeiten die Elemente z.B. mit Trimmen, Ausrunden und Verschneiden. Hilfslinien sind wie ein Zeichenbrett mit Zirkel und Lineal. Raster, Fangkriterien und Layer erleichtern Ihre Arbeit.

Bauteil Bearbeitung: ein umfangreiches Set an 2D- und 3D Werkzeugen ermöglicht eine beliebige nachträgliche Anpassung Ihrer Konstruktionen.

RadioLab - erstellen fotorealistischer Bilder sowie High-End Rendering's

RadioLab ist das mächtige Visualisierungsmodul von PYTHA. Es unterscheidet sich in Vergleich zu anderen Renderinglösungen vor allem in zwei Punkten:

RadioLab ist komplett in das PYTHA-System eingebunden. Das bedeutet, dass die Daten des Modellers verlustfrei an die Visualisierung übergeben werden. Hierbei sind nicht nur die Geometrien, Leuchten und Materialien gemeint, sondern auch Layereinstellungen, Bauteilnamen und sogar Stücklisteninformationen (Preise, Artikelnummer etc.) des Modellers stehen in der Visualisierung zur Verfügung.

RadioLab liefert bereits nach sehr kurzen Berechnungszeiten brillante Ergebnisse - nahezu die komplette Bearbeitung findet in Echtzeit statt. Dies bedeutet nicht nur, dass Sie sich in einer fotorealistischen Szene völlig frei bewegen können, sondern auch, dass Änderungen an Materialeigenschaften, Texturen, Lichtquellen usw. sofort sichtbar werden. Die Resultate Ihrer Änderungen können sofort bei voller Auflösung kontrolliert werden, die Wartezeiten eines Raytracingsystems entfallen komplett. Somit findet auch der ungeübte Anwender spielerisch die richtigen Einstellungen für ein perfektes Ergebnis.

RadioLab - so real wie die Wirklichkeit selbst! Bei den zwei folgenden Szenen ist auf der linken Seite die Fotografie der Realität zu sehen, auf der rechten Seite das entsprechende RadioLab Rendering. Bedenken Sie, bei der RadioLab Szene handelt es sich nicht um ein statisch berechnetes Bild! Sie können sich mit Hilfe der Computermaus völlig frei in dieser virtuellen Welt bewegen, Lichter ein- und ausschalten, Türen öffnen, Geräusche ertönen lassen usw.

PYTHA produziert bei beliebiger Konstruktion

PC & Notebook

Konfiguration für die

aktuelle PYTHA V25

Wir empfehlen Ihnen, vor dem

Kauf von PC oder Laptop mit

uns Rücksprache zu halten.

Wir beraten Sie gerne um die

bestmögliche Konfiguration für

Ihren Bedarf zusammenzustellen

Betriebssystem

PYTHA V23/V24/25

laufen nur unter 64 Bit

Windows 11

Windows 10

Windows 8.1

Hochleistungs Prozessor

AMD Ryzen

INTEL I5 / I7 / I9 /

INTEL Xeon

High End Grafikarte

Nvidia GeForce

RTX 3060/70/80

RTX 2060/70/80

GTX 1060/70/80

Nvidia Quadro

3000 / 4000

Noch besser geht immer

Netzteil minimum 650 Watt

16 / 32 GB RAM Speicher

1TB SSD Systemplatte

1-2 TB Datenfestplatte

2 Stk Bildschirme full HD 24" Zoll

Die Konfiguration stellt einen

Vorschlag für einen High-End

PC dar. Natürlich können noch

bessere Komponenten eingebaut

werden um Leistung und

Datensicherheit zu erhöhen.

Schwächere Komponenten können

zu leistungs und funktions-

beeinträchtigungen führen.

Fragen Sie einfach bei uns nach !

Kurz & knapp

Die PYTHA 3D-CAD Software-Lösung ermöglicht die Planung und Umsetzung beliebiger Entwürfe, die Erstellung von Konstruktionsplänen, die fotorealistische Präsentation und die Anbindung an die Produktion!Einfache und schnelle 3D-Planung - mit kurzen Einarbeitungszeiten Keine konstruktiven Grenzen dank leistungsstarker Freiformoptionen. Umfangreiche 3D-Bibliotheken - frei änderbar.

Direkte Stücklistenausgabe, Anbindung beliebiger Kalkulationssoftware. Schnelle Echtzeitvisualisierung (Radiosity) in Fotorealismus Physikalisch korrekte Beleuchtungsplanung Umfangreiche Echtzeitanimationen.

Kostenloser Viewer für Ihre Kunden, welcher Echtzeitbegehungen des Objektes ermöglicht.

Schnittstellen: DXF, DWG, DGN, STL, MI, Carat, Koordinaten, 3DS, VRML, HPGL, TIFF, JPEG, ASCII-Text, PDB